- DRACHME
- n. f.
T. d’Antiquité grecque
Poids équivalant à 4 grammes 36 centigrammes.
Il désigne aussi une Ancienne monnaie grecque qui était d’argent. Il se dit aujourd’hui de la Monnaie grecque moderne du même métal.
L'Academie francaise. 1935.
L'Academie francaise. 1935.
drachme — [ drakm ] n. f. • 1611; dragme XIIIe; lat. drachma, bas lat. dragma, du gr. 1 ♦ Antiq. gr. Poids équivalant à 3,24 g. Monnaie d argent divisée en six oboles. ⇒aussi statère. Parabole de la drachme perdue. 2 ♦ Unité monétaire de la Grèce moderne … Encyclopédie Universelle
Drachme — Drachme, seit 1843 die Münz und Rechnungseinheit in Griechenland, = 100 Lepta. Bis 1867 betrug ihr Silberwert 0,725 ℳ. von da an 0,751 ℳ. Die noch im Verkehr befindlichen alten (vor 1843 geprägten) sind minderwertig; man rechnet 1… … Lexikon der gesamten Technik
drachme — DRACHME. s. f. (On prononce et l on peut écrire Dragme.) Espèce de monnoie d argent dont se servoient les Grecs, et qui pesoit la huitième partie d une once. On s en sert présentement pour signifier ce poids. Une drachme de casse. Deux drachmes… … Dictionnaire de l'Académie Française 1798
Drachme — Sf ein Gewicht, eine Münze per. Wortschatz exot. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. drachma, dieses aus gr. drachmḗ, eigentlich eine Handvoll , zu gr. drássomai ich fasse, ergreife . Auf deutsche Verhältnisse bezogen nur als Apothekergewicht.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
drachme — DRACHME. sub. f. Espece de monnoye d argent dont se servoient les Grecs, & qui pesoit la huitiesme partie d une once. On s en sert presentement pour signifier ce poids. Une drachme de casse. deux drachmes de sené. l escu d or sol pese une drachme … Dictionnaire de l'Académie française
Drachme — Drachme, eine Scheidemünze im Alterthume, an verschiedenen Orten von verschiedenem Werthe, z. B. die von Aegina 9 Gr. 4 Ps., die von Alexandrien 8 Gr. 4 Ps. – Drachme heißt jetzt in der Apotheke ein Gewicht, so viel wie ein Quentchen, das Achtel… … Damen Conversations Lexikon
Drachme — Drach me, n. [F.] See {Drachma}. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Drachme [1] — Drachme, altgriech. Silbermünze, = 6 Obolen, ist in verschiedenen Gegenden von verschiedenem Wert und Gewicht: in Athen und den nach attischem Gewicht prägenden Städten 4,367 g, in Ägina 6,54 g schwer. Der von Solon eingeführte neuere attische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drachme [2] — Drachme, eine Stufe des Apothekergewichts (s. d.), = 1/8 Unze = 3,75 g; Gewicht in der Türkei (Dirhem) und ihren ehemaligen Nebenländern, auch Griechenland (Dramion, Drami), = 3,2 g, kursiert seit 1836 neben der »königlichen D.« = 1 g. Über die D … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drachme — Drachme, altgriech. Gewicht und Silbermünze von sehr verschiedenem Werte. 6000 D. = 1 attisches Talent, 100 D. = 1 Mine. Auch die Geldeinheit im jetzigen Griechenland heißt D., geteilt in 100 Lepta, seit 1868 ist die Silber D. = 1 Frank. Es gibt… … Kleines Konversations-Lexikon
Drachme — Drachme, bei den Alten Silbergewicht und Münze = 1/6000 Talent; da der Werth des Talentes ein sehr verschiedener war, so mußte es auch jener der D. sein; die spätere attische D. ist = 82, 2 Par. Gran Silbers, also ungefähr etc. preuß. Thlr. = 22… … Herders Conversations-Lexikon